ION Bike_RE ZRO_Sustainability

RE ZRO®

Innovate. Protect. Sustain.

Maximale Performance.
Minimaler Abdruck.

Die Zukunft von Protektoren

Lines chasen, Grenzen pushen und eintauchen in die Natur – das ist, was uns antreibt. Doch mit dem Anspruch an immer bessere Performance wächst auch unsere Verantwortung. Bei ION sind wir überzeugt: Echter Fortschritt bedeutet, High-End-Protektoren zu entwickeln und dabei einen minimalen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Genau deshalb haben wir uns mit RE ZRO® zusammengetan – entwickelt für Fahrer:innen, die maximalen Schutz erwarten und deren Werte weit über den Trail hinausgehen.

Das RE ZRO® Material steckt harte Schläge weg – und hinterlässt am Ende seines Lebenszyklus einen kleineren Fußabdruck.
Es ist flexibel, wenn du dich bewegst, hart im Nehmen beim Einschlag und das erste Protektorenmaterial seiner Art, das biologisch abbaubar* ist.

Angefangen mit unseren preisgekrönten ARCON LT Knieprotektoren, treibt RE ZRO® heute den fortschrittlichsten Schutz in unserer gesamten Range an – auf dem Bike und im Wasser. Vom Singletrail bis zur Meeresküste: RE ZRO® setzt neue Standards dafür, was Protektoren können – und sein sollten.

ION Bike_ARCON HD Pro_NicoVink_wide
ION Bike _ION x Re Zro Knee Pad ARCN L2_1

Verlässlicher Schutz

Verlässlicher Schutz

Die von RE ZRO entwickelte Technologie schützt die Fahrer, indem sie die molekularen Bindungen bei einem Aufprall zerbrechen lässt. Bei diesem Prozess wird Energie in Form von Wärme und Schall abgeleitet - ein Phänomen, das als " shear-thinning " bekannt ist. Unmittelbar nach dem Aufprall verbinden sich die Supermoleküle wieder, wodurch das Material in seinen ursprünglichen RE ZRO®-Zustand zurückv

RE ZRO® absorbiert Hits durch "shear-thinning" - Moleküle brechen auseinander, um die Energie zu absorbieren und kehren dann sofort in den ursprünglichen Zustand zurück, bereit für den nächsten Impact

ION Bike_ARCON HD Pro_Sustainability

Nachweislich biologisch abbaubar*

Nachweislich biologisch abbaubar*

Der biologische Abbauprozess beginnt erst, wenn das Produkt in einer Deponie gelagert wird, in der es viele Mikroben und wenig Sauerstoff gibt. Mach dir also keine Sorgen, dass sich dein Protektor während deiner Session auflöst. In der Depionie besiedeln Mikroben und Pilze das Material auf molekularer Ebene, ernähren sich vom Kohlenstoff im Kunststoff und hinterlassen nur Biogas und Biogas.

Erst auf Mülldeponien wird RE ZRO® Material auf molekularer Ebene von microben und Pilzen besiedelt und in Biogas und Biomasse umgewandelt. Aber keine Sorge - bis dahin bleibt es stark und stabil.

»Unsere Anforderungen an Aufprallschutz sind extrem hoch – deshalb wollen wir jedes Szenario ausschließen, in dem die Sicherheit beeinträchtigt werden könnte. Diesen Anspruch mit dem Wunsch zu verbinden, nachhaltigere Lösungen zu schaffen, war eine echte Herausforderung. Mit RE ZRO® haben wir einen Partner gefunden, der beides erfüllt: verlässlicher, sicherer Schutz, der unsere Erwartungen sogar übertrifft.«

— Robert Scheibenzuber, Senior Manager Product & Design
Im Gespräch mit RE ZRO®

Impact Protection neu gedacht

Wenn es um nachhaltige Innovationen im Bereich Protektoren geht, ist RE ZRO® ganz vorne mit dabei. Doch eines ist klar: RE ZRO® ist kein klassischer „Bioplastik“-Hersteller – und genau das ist wichtig. Während Bioplastik oft als nachhaltige Lösung dargestellt wird, geht RE ZRO® einen anderen Weg. Ihre Materialien, verbessert mit TOTO-TOA®, sind gezielt so entwickelt, dass sie sich in Deponieumgebungen abbauen – eine realistische Einschätzung, denn leider landen viele Produkte immer noch genau dort.

Dieser ehrliche, pragmatische Ansatz ist Teil eines umfassenderen Verständnisses von Nachhaltigkeit – von der lokalen Materialbeschaffung über die Verlängerung der Produktlebensdauer bis hin zu intelligenten End-of-Life-Lösungen. RE ZRO® fordert dabei nicht nur Marken, sondern auch Konsument:innen auf, Verantwortung zu übernehmen. Bessere Kaufentscheidungen, so das Team, haben eine echte Wirkung. Denn wenn Kund:innen nachhaltigere Produkte verlangen, entsteht auch mehr Druck auf Marken, um genau diese zu liefern.

Von Anfang an hatte RE ZRO® zwei klare Ziele: innovative Protektoren entwickeln, die Athlet:innen zuverlässig schützen – und gleichzeitig die Umwelt schonen. Daran halten sie fest – und denken heute noch größer. Biologische Abbaubarkeit ist dabei ein wichtiges Sicherheitsnetz, gerade weil globale Recyclingsysteme häufig versagen. Doch das eigentliche Ziel ist Kreislaufwirtschaft: Produkte sollen am Ende ihrer Lebensdauer zurückgegeben und wiederverwertet werden können. Daran wird aktiv gearbeitet – es lohnt sich also dabei zu bleiben.

Was muss sich also in der Industrie ändern, um den ökologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein? RE ZRO® scheut sich nicht vor der Komplexität dieser Frage. Die Probleme reichen von CO₂-Emissionen über Plastikverschmutzung bis hin zur Entwaldung. Der Fokus liegt jedoch klar auf dem Thema „End-of-Life-Kunststoffe“. Klassische Protektoren bestehen meist aus Polyurethan – ein Material, das sich kaum recyceln lässt, viel Abfall erzeugt und schädliche Chemikalien beinhaltet. RE ZRO® will beweisen, dass es bessere, moderne Alternativen gibt. Doch auch Aufklärung spielt eine entscheidende Rolle: Nutzer:innen müssen wissen, wann ihre Protektoren ausgetauscht werden sollten – und wie sie diese korrekt entsorgen können.

Warum also nachhaltiger Aufprallschutz?
Weil die Industrie viel zu lange auf veraltete Materialien gesetzt hat – einfach, weil sie günstig und leicht verfügbar sind. Doch Rider:innen wollen mehr. Sie fordern Performance und Umweltbewusstsein. Genau diesen Wandel treibt RE ZRO® konsequent voran.

Was hat RE ZRO® motiviert, sich dieser Herausforderung zu stellen?
Leidenschaft – und eine tiefe Verbindung zu den Sportarten, für die sie Produkte entwickeln.
„Unser Team besteht durchweg aus echten Rider:innen – Motorrad-Rennfahrer:innen, Snowboarder:innen, Kitesurfer:innen, Abenteuersportler:innen. Wir wussten, was sich verändern muss – sowohl in der User Experience als auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Also haben wir etwas entwickelt, das wir wirklich vertreten können. Und das Beste: Wir haben richtig Spaß dabei.“

ION Bike_ARCON HD Pro_NicoVink_wide

Was hat RE ZRO® motiviert, sich dieser Herausforderung zu stellen?

»Vom ersten Tag an ging es bei diesem Projekt um die Details. Jede Kontur, jedes gewählte Material - nichts wurde dem Zufall überlassen. Die Zusammenarbeit mit Nico und den Top-Athleten war entscheidend für die Entwicklung eines Produkts, das nicht nur auf höchstem Niveau funktioniert, sondern auch die Menschen anspricht, die diesen Sport leben und atmen. Die Zusammenarbeit mit dem ION-Team war schlichtweg außergewöhnlich - sie verstehen die Kultur, die Gemeinschaft und die Leidenschaft, die dahinter steckt. Gemeinsam haben wir mehr als nur ein Produkt entwickelt - wir haben den Spirit dieser Szene eingefangen.«

— Jake Tindall, Head of Marketing RE ZRO®

*RE ZRO®-Materialien wurden unabhängig auf ihre biologische Abbaubarkeit gemäß ASTMD5511-18 & ISO 15985 : 2014 getestet. Für vollständige Bedingungen siehe

www.re-zro.com/terms